Meißen – ein bisschen Montreal, New York und Jakobsweg

(english version below)


Für mich hat Meißen ein bisschen was von Montreal (heißt ja Mont Royal, der königliche Berg und Meißen ist echt steil), Brooklyn Bridge-New York (ok ein wenig übertrieben =)), definitiv Jakobsweg Flair durch die Weite der Landschaft und die Weinberge und Kleinstadtcharme mit Blick auf die Burg.


Wanderung in Meißen


Ausgangspunkt ist die „Knorre“, ein Restaurant, wo man auch parken kann (bitte dann auch etwas verzehren oder von der Stadt hierhin laufen).


Bennokanzel


Hierbei geht es einen Weg auf den einzigen Berg, den man weit und breit sehen kann. Hier läuft man ca. 5 Minuten hoch und genießt eine zauberhafte Aussicht auf Meißen mitsamt der Burg Albrechtsburg. Diese Aussicht nennt sich „Bennokanzel“ und soll im 11./12. Jahrhundert als Burg gedient haben.

Scheechhäusl

Weiter geht es ein Stück zurück und und geradeaus zum „Scheechhäusel“. „Scheech“ bedeutet, hier soll es wohl früher gespukt haben. Dazu findet man auch eine Geschichte, die außen am Zaun des Hauses, welches heute wieder bewohnt ist, angeschrieben steht. Eine Mutter soll eines Nachts bei einem Sturm eine Hand auf ihrer Schulter gespürt haben. Dieser Vorgang wiederholte sich mehrere Male, sodass die Familie sogar ausgezogen sei…

Katzenstufen oder Schloss Proschwitz?!


Von dem Häuschen kann man entweder direkt die Katzenstufen nach unten gehen oder aber noch eine größere Runde einschlagen, nämlich noch bis zum Schloss Proschwitz.

Schloss Proschwitz

Hier findet immer am ersten Dezember Wochenende ein Weihnachtsmarkt mit Ausstellungen statt. Das Schloss ist teilweise noch bewohnt und hat einen großen Garten, durch den man offiziell durchlaufen kann, sofern die Tore geöffnet sind. Direkt draußen auf der Straße gegenüber gibt es ein kleines Hofcafé mit Hoftheater, welches an verschiedenen Tagen geöffnet hat. Hier kann man Kaffee oder wenn es beliebt auch einen Wein trinken.

Heiliger Grund


Weiter in der Wanderung geht es abermals zurück. Wenn man am Weinfeld außen rumläuft, könnte man auch durch den Wald weiter spazieren und dann in Richtung „Heiliger Grund“. Wir sind außen um die Weinfelder gelaufen, die mich sehr an den Jakobsweg erinnert haben, um dann die Katzenstufen zu nehmen.

Katzenstufen

Diese erinnern mich an Montreal (Mont Royal), mit dem Parc Royal, wo man einen fantastischen Ausblick über die kanadische Stadt genießt und wo man ebenfalls viele Treppen in die Stadt hinunter laufen kann.

Zurück in Meißen: die Treppen sind mitunter steil und irgendwann kommt man wieder an kleinen Weingärten vorbei (meist privat), um dann auf der Hafenstraße herauszukommen. Hier kann man dann in Richtung Meißen Altstadt bleiben, mit Blick auf die Albrechtsburg.

Aussichtspunkt Ratsweinberg

Um noch einen schönen Ausblick zu erhaschen, empfehle ich, noch weiter rechtselbisch zu bleiben, an der Elbe entlang, um dann noch einmal links die Weinberggasse hochzugehen, um dann rechts den Aussichtspunkt „Ratsweinberg“ anzusteuern. Von hier gibt es ebenfalls noch eine schöne Aussicht auf die Elbe.

altstadtbrücke über die Elbe

Nun geht es final zurück zur Elbe, um dann endlich die Altstadtbrücke zu queren mit Blick auf die Albrechtsburg. Hier kann man dann die Altstadt erkunden und natürlich auch noch einmal das alte Kopfsteinpflaster bestaunen, um den schlussendlich oben auf die Burg zu gehen. Hier kann man natürlich den Dom besuchen und noch einmal die Aussicht genießen.

Rückweg: Elbtalbrücke

Linkselbisch kann man dann den Rückweg antreten, um dann die Elbtalbrücke zu nehmen, um ggf. zum Auto und zur Knorre zurückzukehren.

Porzellan Manufaktur, Meissner Schwerter

Ein Besuch der Porzellan Manufaktur, auch Porzelline genannt, ist natürlich ebenfalls denkenswert.


Viel Spaß bei dieser schönen Wanderung!

—————————————————————————————————-

Meissen hike – a little bit of Montreal, Brooklyn Bridge-New York and Camino de Santiago flair


Hiking in Meissen


For me, Meissen has a bit of Montreal (it’s called Mont Royal, the royal mountain and Meissen is really steep), Brooklyn Bridge-New York (ok a little exaggerated =)), definitely the flair of St. James‘ Way through the vastness of the landscape and the vineyards and small town charm with a view of the castle.

Knorre


Starting point is the „Knorre“, a restaurant, where you can also park (please eat something or walk from the city to here).


Benno Kanzel


This is a path that leads to the only mountain that can be seen far and wide. Here you walk up for about 5 minutes and enjoy a magical view of Meissen with its Albrechtsburg Castle. This view is called „Bennokanzel“ and is said to have served as a castle in the 11th/12th century.

Scheechhäusl


Continue back a bit and straight on to the „Scheechhäusel“. „Scheech“ means that this place is said to have been haunted in the past. There is also a story written on the outside of the fence. A mother is said to have felt a hand on her shoulder one night during a storm. This process was repeated several times, so that the family even moved out…

Katzenstufen or Castle Protschwitz


From the cottage you can either go down the „Katzenstufen“ / cat steps directly or take a longer walk, namely to the Proschwitz Castle. Here, there is always a Christmas market with exhibitions on the first weekend in December. The castle is partly still inhabited and has a large garden through which one can officially walk, provided that the gates are open. Right outside on the street opposite there is a small court café with a court theatre, which is open on different days. Here, one can have coffee or, if it is popular, also a wine.

Heiliger Grund


Further on in the hike it goes back again. If you walk around the outside of the wine field, you could also walk through the forest and then towards the „Heiliger Grund“. We walked around the outside of the vineyards, which reminded me a lot of the Way of St. James, and then took the Katzenstufen / cat steps.

Katzenstufen

These remind me of Montreal (Mont Royal), with the Parc Royal, where you have a fantastic view over the Canadian city and where you can also walk down many stairs into the city.

Back in Meissen: the stairs are sometimes steep and at some point one passes small vineyards again (mostly private), only to come out on the Hafenstraße. Here you can stay in the direction of the old town of Meissen, with a view of the Albrechtsburg.

viewpoint Ratsweinberg

To get another nice view, I recommend to stay on the right side of the river Elbe, along the river Elbe, and then turn left up Weinberggasse and then right to the viewpoint „Ratsweinberg“. From here there is also a nice view of the Elbe.

altstadtbrücke


Now it’s back to the Elbe River, to finally cross the old town bridge with a view of the Albrechtsburg. Here you can explore the old town and of course you can also marvel at the old cobblestone pavement to finally walk up to the castle Albrechtsburg. Here you can of course visit the cathedral and enjoy the view once again.

Way Back: Elbtalbrücke


On the left side of the Elbe you can then take the way back to the Elbe valley bridge to return to your car and the Knorre if necessary.

Porzellan Manufaktur / Porzelline


A visit to the Porzellan Manufaktur is of course also worth thinking about.
Have fun on this beautiful hike.

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s