Du suchst einen Ort, wo du gut überwintern kannst?
Nicht zu weit weg? Doch europäisch geprägt und dennoch warm im Winter (Dezember/ Januar)?
Dann sind die kanarischen Inseln vom Klima genau richtig.










Teneriffa – ewiger Frühling
Teneriffa ist die Insel des ewigen Frühlings. Man sagt auch, sie ist wie ein kleiner Kontinent: immergrün, toll zum Wandern, gute Wellen zum Surfen, ein paar gute Strände, bergig, Mondlandschaft durch Lavagestein und die Baumgrenze in den Bergen bis zum 4000m hohen Teide, der alles überragt.
Durch den Passat sind im Winter oft über 20 Grad, im Sommer wird es meist nicht heißer als 26 Grad und auch das Wasser bleibt meist bei 20 Grad (aber Achtung die Strömung ist stark).
Inhalt
- Inhalt
- Anreise
- Mietwagen
- Vorher wichtig zu wissen
- Unterkunft – Air’b’n’b oder Hotel?
- Club Urlaub?
- Beste Location – Norden oder Süden?
- Teide Berg
- Passatwind und das Wetter
- Kleidung beim Wandern
- La Laguna
- Puerto de la Cruz
- Santa Cruz Hauptstadt
- Strand San Andrès
- Tradition Guachinche
- Workation
Anreise

Teneriffa und auch andere kanarische Inseln werden per Direktflug in 5 Stunden von Deutschland aus angeflogen Tenerife Sued (Teneriffa hat GMT, Westeuropäische Normalzeit und liegt somit eine Stunde nach deutscher Zeit).
Direktflüge gibt es zum Beispiel mit Condor. Je nachdem, ob gerade viele Gäste fliegen, liegen die Flugpreise zwischen 100€ und 400€ pro Flug.
Teneriffa ist eine spanische Insel und gehört somit zur EU. Man benötigt lediglich den Personalausweis zur Einreise.
Mietwagen
Ein Mietwagen ist sehr zu empfehlen. Es fahren zwar auch Busse und man staunt, wohin die in steile Berge mit den engen Gassen fahren, dennoch ist man mit einem eigenen Wagen mobil. Bemerkenswert, dass auch die kleinsten Gefährte die Berge hochkommen. Handbremse ist hier Pflicht!
Vorher wichtig zu wissen

Auf Teneriffa ist es warm, wenn bei uns Winter ist, aber nicht heiß. Daher lieber Jacke, Pulli und dicke Socken mitnehmen und zwar nicht zu wenig.
Gerade bei der Frage, ob Airbnb oder Hotel, sollte man recherchieren, ob es im Airbnb eine Heizung gibt. In den Bergen sind tagsüber 13 und nachts 6 Grad. Ohne Heizung kuschelt man sich in 3 Decken und zählt die Stunden bis zum nächsten Morgen.
Unterkunft
Airbnb oder Hotel? Ich bin immer ein Freund von Airbnbs. So kommt man den Einheimischen näher und ist unabhängig. Und man lernt den deutschen Baustandard wieder sehr zu schätzen. Die Preise unterscheiden sich teilweise nicht groß. Gerade bei kurzen Aufenthalten zahlt man bei Airbnb durch die Service- und Reinigungsgebühr ähnliche Preise.
Erst startete ich mit zwei Airbnbs, doch die Kälte zog dann so rein, dass ich mich für den Rest des Urlaubs für ein Hotel entschieden habe.
Essen bestellen funktionert übrigens easy auch ins Hotel über die Glovo App.




Club Urlaub?
Interessante Erfahrung. Die Frage ist, lebst du das Konzept oder bist du nur dort zum Schlafen? Auf Grund der Kälte! im Winter (nicht zu unterschätzen), gab es für die letzten Tage ein Hotel – für mich nur mit Frühstück, um abends das Nachtleben zu erkunden. Einige Gäste machten wirklich den Anschein, als ob sie zwei Wochen nichts zu essen bekamen und wahrscheinlich das Hotel Areal nicht verlassen. Schade, denn Teneriffa hat so viel zu bieten.
Beste Location – Norden oder Süden?

Wie sagt man so schön: es kommt immer drauf an.
Teneriffa ist 83km lang, 54km breit und die größte der Kanarischen Inseln. Man hat viel Auswahl:
Im Sommer ist es sehr warm, da kann der Norden oder generell die Berge um einige Grad kälter sein (man sagt pro 100 Höhenmeter 1 Grad weniger).
Der Süden ist defintiv wärmer (gerade im Winter). Das wussten auch Hotelbauer und Investoren und haben in den Süden ein Hotel ans nächste gebaut. Die lachen einen schon an, wenn man in Tenerife Süd im Landeanflug ist. Im Süden, zum Beispiel Los Americanos, sind die Touristenspots und eine Bettenburg nach der anderen.
Ich persönlich war viel im Westen, hatte dort tolle Unterkünfte mit Blick aufs Meer und den Sonnenuntergang, sowie immer eine gute Ausgangsbasis für Ausflüge und Wanderungen. Im Norden ist es weniger touristisch, somit ruhiger – da bietet sich ein Mietwagen wieder sehr an.

Teide Berg

Teneriffa ist eine Vulkan Insel. Früher stand der Teide Berg (3715m, höchster Berg Spaniens) komplett allein. Erst über mehrere Jahrtausende sind mehrere Vulkane zur Insel Teneriffa geworden.
Wenn man auf Teneriffa ist, begleitet einen der Berg fast durch den ganzen Urlaub. Es gibt einen Nationalpark rings um den Teide, der sich schön erwandern lässt. Hierbei kann man auch die Teide Eier (Lava Steine) sehen. Den Teide kann man besteigen, für die letzten Meter benötigt man eine Genehmigung. Viele überschätzen sich beim Aufstieg – oben ist es kalt, windig, die Luft ist dünn und im Winter sind viele Strecken gesperrt. Vorher gut informieren und trainieren.
Es gibt auf den Straßen, die zum Teide führen auch viele Radfahrer, wo ich immer staune, wie sie die ganze Zeit nur bergauf fahren können. Respekt!
Seilbahn
Zum Teide fährt auch eine Seilbahn. Man darf dann eine Stunde oben bleiben und fährt anschließend zurück.
Egal wie, der Anblick des Teide ist überwältigend.

Passatwind und das Wetter
Durch den Passatwind ist es morgens oft bedeckt, zieht aber meist gegen mittag auf.
Kleidung beim Wandern
Zur Wanderung im Winter kann man dennoch meist kurze Hosen und T-Shirt anziehen, in der Bewegung wird es schnell warm. Man sollte aber bestenfalls eine Windjacke immer griffbereit dabei haben.
Wanderschuhe sind sehr zu empfehlen. Oft läuft man über alpines Gelände oder unebene Lavasteine, die mitunter sehr groß sind. Auch Wanderstöcke können hilfreich sein. Mitunter ist es sehr steil und die Stöcke helfen abzufedern, damit es nicht so auf die Gelenke geht.
La Laguna



Ehrliches Feedback: muss man nicht unbedingt gesehen haben.
Die Stadt ist Unesco Welt Kultur Erbe, hat 156.000 Einwohner und ist die Einflugschneise der Passatwolken, daher ist es oft wolkig, kühl und frisch.
Sie liegt auf 500m Höhe und war früher die Hauptstadt. Durch die Universität ist sie noch immer belebt.
Plaza del adelantado ist ein guter Ausgangspunkt,
La catedral de Los remidos oder Iglesia de nuestra senora de la concepcion sind die Wahrzeichen.


Kleine Gassen
Die Stadt ist auch für ihre kleinen Gassen bekannt. Wer einen Stadtbummel mag, ist hier in den kleinen Geschäften richtig.
Essen und Trinken ist eher teuer.
Parken auf Teneriffa in La Laguna
Doch mitten beim Stadtzentrum bei Plaza del Adelantado gibt es einen öffentlichen Parkplatz, wo man fürs Parken sehr humane Preise zahlt (1,20€ für 2 Stunden).
Puerto de la Cruz







Puerto de la Cruz ist die zweitgrößte Stadt und hat einiges zu bieten.
Park Sitio Litre Garden – Orchideenpark






Der Park Sitio Litre Garden ist etwas oberhalb vom botanischen Garten. Die 4,50€ sind schon ordentlich. Öffnungszeit liegt bei 9 bis 14.30h. Die Ruhe war dennoch sehr angenehm.
Alexander von Humboldt soll hier gewesen sein, ebenso Agathe Christie.
Kunst ist ebenfalls ausgestellt und eine Malerin sitzt im Park und lässt ihrer Kreativität freien Lauf.
Ich habe zwar viele bunte Pflanzen gesehen, aber wenig Orchideen.
Botanischer Garten
Der botanische Garten ist um einiges größer. Hier kann man Bananen, Kaffee, Palmen, Kakteen und viele Pflanzenarten sehen.
Man zahlt drei Euro Eintritt.









Überall Pflanzen gratis auf der Insel und in Puerto zum Beispiel im Taoro Park, der frei zugänglich ist. Er wurde schon im 19. Jahrhundert angelegt und erst vor Kurzem restauriert und wieder zugänglich gemacht.



Natürliche Bassins
Auf Teneriffa gibt es viele natürliche Bassins. Entweder wurde mit Leitern und Absperrungen geholfen oder es gibt komplett natürliche Pools.
Man sollte immer auf die Brandung achten, denn die aufbreschenden Wellen können einen leicht mit auf See ziehen. Magisch ist es dennoch.





Lago Martianez ist eine künstlich angelegte Badestelle direkt am Meer mit Meerwasser und Liegemöglichkeiten. Eintritt 5,90€.




Playa de Martianez – Surfspot



An der Hafenpromenade ist die Flaniermeile.
Loro parque – Tierpark ja oder nein?!
Man muss sich überlegen, ob man das sehen möchte. Der Tierpark hält Tiere, zeigt eine Delfin Show und hat sogar Wale.
Ich möchte es nicht sehen, weil die Tiere gegen ihren Willen in Gefangenschaft gehalten und sogar dressiert werden.
Dennoch habe ich etwas gelernt.
Der Kanarienvogel sah früher nicht bunt aus, sondern war braun und konnte einfach gut singen. Aber eine neue Farbe mußte her. Also wurde er so lang gezüchtet, bis er so bunt aussah, wie er es heute noch immer tut.

Lovebirds ❤️
Das sind Lovebirds. Sie heißen so, weil sie sich viel umwerben und in der Ruhezeit und nachts viel zusammen kuscheln.
Santa Cruz – Hauptstadt

Da ich La Laguna und Puerto gesehen hatte, wollte ich die Hauptstadt nicht erkunden. Ich finde, die Städte auf Teneriffa haben nicht so viel spanischen Charme oder Kultur wie ein Madrid oder Malaga.
An Santa Cruz bin ich immer nur vorbei oder durch gefahren und habe die Menschenmassen, Einkaufszentren und den Verkehr gesehen.
Strand San Andrès bei Santa Cruz





San Andrès ist ein Strand bei Santa Cruz oder vielmehr DER Strand von Teneriffa. Denn so schön die Insel ist, beherrschen karge Berge und schroffe Küsten die Insellandschaft.
Der Strand hier wurde von der Sahara aufgeschüttet. Es gibt sogar einen kleinen Steinschutzwall, damit der Sand nicht zu schnell abgetragen wird. Das Gewässer ist am Rand geöffnet, anderenfalls würde es schnell anfangen zu veralgen. An der Ostküste gibt es zwar keinen Sonnenuntergang, dafür ein schönes Lichtspiel der Sonne hinter den Bergen.

Tradition Guachinche Restaurants
machen ihren eigenen Wein, liefern dazu traditionelles Essen bestehend aus Fleisch und Kartoffeln. Dazu trinken sie ihren eigenen Wein. Das Speaktakel ist saisonal von von November bis in den Frühling.
Workation – Work and Vacation

Teneriffa eignet sich wunderbar zum Überwintern.
Ich bin zwar im Urlaub, aber als Selbstständige kann ich nie so richtig 100% abschalten.
Ich mag es so aber auch: Laptop mit Ausblick und Jahresplanung.
Weitere Infos zu meiner Workation gibt es in meinem Buch: Meine Workation, Reisen mit Kater, Campervan und Kostüm.

English
Content
Arrival
Rental car
Important to know beforehand
Accommodation – Air’b’n’b or hotel?
Club vacation?
Best location – north or south?
Teide Mountain
Trade winds and the weather
Clothes for hiking
La Laguna
Puerto de la Cruz
Santa Cruz Capital
San Andrès beach
Tradition Guachinche
Workation
Arrival
Tenerife and other Canary Islands can be reached by direct flight in 5 hours from Germany (Tenerife has GMT, Western European Standard Time and is therefore one hour after German time).
Direct flights are available for example with Condor. Depending on the number of guests flying, fares range from 100€ to 400€ per flight.
Tenerife is a Spanish island and therefore belongs to the EU. One needs only the identity card for entry.
Rental car
A rental car is highly recommended. There are also buses and you are amazed where they go in steep mountains with narrow streets, but you are still mobile with your own car. It is remarkable that even the smallest vehicles can get up the mountains. Handbrake is obligatory here!
Important to know before
On Tenerife it is warm when it is winter here, but not hot. Therefore, it is better to take a jacket, sweater and thick socks and not too little.
Especially when asking whether Airbnb or hotel, you should research whether there is heating in the Airbnb. In the mountains it is 13 degrees during the day and 6 degrees at night. Without heating, you snuggle up in 3 blankets and count the hours until the next morning.
Accommodation
Airbnb or hotel? I’m always a friend of Airbnbs, so you get closer to the locals and are independent. And you learn to appreciate the German building standard again very much. The prices sometimes don’t differ much. Especially for short stays, you pay similar prices with Airbnb due to the service and cleaning fee.
First I started with two Airbnbs, but then the cold moved in so that I decided for the rest of the vacation for a hotel.
Club vacation?
Interesting experience. Question is, do you live the concept or are you just there to sleep? Due to the cold! in winter (not to be underestimated), there was a hotel for the last days – for me only with breakfast, to explore the nightlife in the evening. Some guests really made it seem as if they did not get anything to eat for two weeks and probably did not leave the hotel area. Too bad, because Tenerife has so much to offer.
Best location – north or south?
As the saying goes: it all depends.
Tenerife is 83km long, 54km wide and the largest of the Canary Islands. You have a lot of choice:
In summer it is very warm, the north or generally the mountains can be a few degrees colder (they say 1 degree less per 100 meters of altitude).
The south is definitely warmer (especially in winter). Hotel builders and investors also knew that and have built one hotel to the next in the south. They are already laughing at you when you are landing in Tenerife South. In the south, for example Los Americanos, are the tourist spots and one bed castle after the other.
Personally, I was much in the west, had there great accommodations with sea views and always a good base for excursions and hikes. In the north it is less touristy, thus quieter – there a rental car is again very useful.
Teide Mountain
Tenerife is a volcanic island. In former times the Teide mountain (3715m, highest mountain of Spain) stood completely alone. Only over several millennia several volcanoes have become the island of Tenerife.
If you are on Tenerife, the mountain accompanies you almost through the whole vacation. There is a national park around the Teide, which can be hiked beautifully. Here you can also see the Teide eggs (lava stones). The Teide can be climbed, for the last meters you need a permit. Many overestimate themselves when climbing – at the top it is cold, windy, the air is thin and in winter many routes are closed. Inform well beforehand and train.
There are also many cyclists on the roads leading to Teide, where I’m always amazed how they can go all the time only uphill. Respect!
Cable car
There is also a cable car to the Teide. You may then stay up for an hour and then go back.
No matter how, the view of the Teide is overwhelming.
Trade wind and the weather
Due to the trade wind, it is often overcast in the morning, but usually clears up around noon.
Clothing for hiking
For hiking in winter, you can still wear shorts and T-shirt, in the movement it quickly becomes warm. However, you should always have a windbreaker handy.
Hiking boots are highly recommended. Often you walk over alpine terrain or uneven lava rocks, which are sometimes very large. Hiking poles can also be helpful. Sometimes it is very steep and the poles help to cushion so it is not so hard on the joints.
La Laguna
Honest feedback: not a must-see.
The city is Unesco World Cultural Heritage, has 156,000 inhabitants and is the entry lane of the trade winds, so it is often cloudy, cool and fresh.
It is located at an altitude of 500m and used to be the capital. It is still lively because of the university.
Plaza del adelantado is a good starting point,
La catedral de Los remidos or Iglesia de nuestra senora de la concepcion are the landmarks.
Small alleys
The city is also known for its small streets. If you like a stroll through the city, the small stores are the right place for you.
Eating and drinking is rather expensive.
Parking in Tenerife in Santa Cruz
But in the middle of the city center at Plaza del Adelantado there is a public parking lot, where you pay for parking very humane prices.
Puerto de la Cruz
Puerto de la Cruz is the second largest city and has a lot to offer.
Park Sitio Litre Garden – Orchid Park
The park Sitio Litre Garden is a bit above the botanical garden. The 4.50€ are already neat. Opening time is from 9 to 14.30h. The silence was nevertheless very pleasant.
Alexander von Humboldt is said to have been here, as well as Agathe Christie.
Art is also exhibited and a painter sits in the park and gives free rein to her creativity.
I saw many colorful plants, but few orchids.
Botanical Garden
The botanical garden is a lot bigger. Here you can see bananas, coffee, palms, cacti and many plant species.
One pays three euros entrance fee.
Everywhere plants free on the island and in Puerto, for example, in Taoro Park, which is freely accessible. It was already created in the 19th century and only recently restored and made accessible again.
Natural pools
There are many natural pools on Tenerife. Either they were helped with ladders and barriers or there are completely natural pools.
You should always watch out for the surf, because the breaking waves can easily drag you out to sea. Nevertheless it is magical.
Lago Martianez is an artificial bathing place directly at the sea with sea water and sunbathing possibilities. Entrance fee 5,90€.
Playa de Martianez – Surfspot
At the harbor promenade is the promenade.
Loro parque – Animal park yes or no?!
You have to think if you want to see it. The zoo holds animals, shows a dolphin show and even has whales.
I don’t want to see it because the animals are kept in captivity against their will and even trained.
Nevertheless, I learned something.
The canary didn’t look colorful before, it was brown and could just sing well. But a new color was needed. So it was bred until it looked as colorful as it still does today.
Lovebirds ❤️
These are lovebirds, by the way. They’re called that because they court each other a lot and cuddle together a lot during rest time and at night.
Santa Cruz – Capital
Since I had seen La Laguna and Puerto, I didn’t want to explore the capital. I find the cities on Tenerife don’t have as much Spanish charm or culture as a Madrid or Malaga.
I only ever drove past or through Santa Cruz and saw the crowds, shopping malls and traffic.
San Andrès beach near Santa Cruz
San Andrès is a beach near Santa Cruz or rather THE beach of Tenerife. For as beautiful as the island is, barren mountains and rugged coasts dominate the island landscape.
The beach here was filled up by the Sahara. There is even a small stone protection wall, so that the sand is not worn away too quickly. The water is open at the edge, otherwise it would quickly begin to silt up. There is no sunset on the east coast, but there is a beautiful play of light from the sun behind the mountains.
Tradition Guachinche restaurants
make their own wine, provide traditional food consisting of meat and potatoes. They drink their own wine with it. The food is seasonal from November to spring.
Workation – Work and Vacation
I am on vacation, but as a self-employed person I can never really switch off 100%.
I like it that way though: laptop with outlook and annual planning.
More information about my workation can be found in my book: Meine Workation, Reisen mit Kater, Campervan und Kostüm.