Heute beschäftige ich mich mit der Beantwortung der Frage, ob es Flynn im Auto mal zu heiß wird? Man hört es ja immer wieder, man soll weder Kinder, noch Hunde, Katzen oder andere Tiere zu lange im warmen Auto lassen, weil es dort durch die Sonneneinstrahlung ohne Lüftung ganz schnell heiß werden kann und die Tiere/Kinder einen Sonnenstich oder Hitzeschlag bekommen können. Da fragt man sich, wie das die armen Tiere, die zum Schlachthof gebracht werden, aushalten…. Viele Stunden ohne Futter, ohne Wasser und in purer Angst…. #gutenappetit #ironie
Während der Fahrt
Flynn hat es da bedeutend besser. Generell hat er ständig Zugang zu seinem Fressen und Wasser, denn ich habe einen Futternapf gefunden auf Gummifüßen, sodass sein Futter sogar während der Fahrt stehen bleiben kann. Seine Katzentoilette habe ich ja sowieso immer im Fußraum des Beifahrers und so kann die Fellnase auch während der Fahrt für kleine Königstiger. Ich habe mich immer schon gewundert, wenn ich ihn zum Beispiel in Hamburg in den Transport gesteckt habe, dann kann ich ihn ja vorher nicht warnen und sagen: „Geh bitte nochmal aufs Klo“ und dann fuhr ich 5 Stunden mit ihm im Auto und er hält es aus. Katzen können wirklich lange aushalten. Zum Glück muss er das nicht mehr. Im Van packe ich ihn nicht mehr in einen Transportkorb. Katzen suchen sich ja ihren Schlafplatz selbst aus und so hat er sich ganz schnell eine Box ausgesucht, wo auch meine Sachen drin liegen. Den Deckel schiebe ich immer ein wenig zur Seite, sodass er während der Fahrt nicht fällt und Flynn eine schöne dunkle Höhle hat. Diese Box hat lustigerweise ziemlich genau die Größe eines Transportkorbes, also ist der sozusagen wie ein Hundezwinger fest im Wagen integriert.
Diese Box dient Flynn generell immer als schöne Höhle zum Schlafen.

Auf dem Campingplatz/ Im Stand
Nach Spanien bin ich geplanterweise im Frühjahr gefahren, also Anfang März, wo es auch dort noch nicht so heiß ist. Bei der Abreise Mitte Mai wurde es dann aber schon warm. Dennoch konnte ich auf dem Campingplatz in Malaga meine Flügeltüren und Fenster auf lassen und an der See weht sowieso immer ein Lüftchen, sodass es auch im Wagen immer einen Luftzug gab und sich die Luft nicht staut. In der Box herrscht zudem noch Schatten. Daher hatte es Flynn immer schön kühl.
Zu den Jobs
Bisher habe ich Flynn entweder in Hamburg oder bei meinen Eltern gelassen, wenn ich zu einem Job unterwegs bin. Natürlich kann ich nicht wie in Spanien Türen und Fenster offen lassen, wenn ich irgendwo auf einem Parkplatz stehe. Das hat so nur bei Freunden auf einem Hof geklappt (und Sinn gemacht).
Ohne ihn bin auch ich ein bisschen unabhängiger, wenn ich mal schnell noch wohin fahren will oder den ganzen Tag wandern möchte, wie am Tegernsee und das Auto einfach an der Talstation parke und dann weiterreisen möchte.
Natürlich möchte ich auch wieder gemeinsam mit ihm reisen. Ich wäre gern im Sommer nach Skandinavien gereist, weil es dort nicht so heiß wird. Im Moment ist das aber nicht so sinnvoll, daher erkunde ich Deutschland und Flynn den heimischen Garten meiner Eltern.
__________________________________________________________________
Is it too hot for Flynn in the car?
Today I am busy answering the question if Flynn gets too hot in the car? You hear it again and again, you should not leave children, dogs, cats or other animals in a warm car for too long, because it can get very hot very quickly in the car without ventilation and the animals/children can get sunstroke or heatstroke. One wonders how the poor animals, which are brought to the slaughterhouse, can stand it? Many hours without food, without water and in pure fear #good appetite #irony
During the journey
Flynn is much better off. In general he has constant access to his food and water, because I found a feeding bowl on rubber feet, so that his food can even stop while driving. I always have his cat toilet in the passenger’s foot space anyway, so the furry nose can be used for little King Tigers even while driving. I have always wondered, if I put him into the transport in Hamburg for example, then I can’t warn him before and tell him: „Please go to the toilet“ and suddenly we drive for 5 hour and he holds out. Cats can really hold out for a long time. Fortunately he doesn’t have to anymore. In the van I don’t put him in a transport basket anymore. Cats choose their own place to sleep and so he quickly chose a box with my clothes in it. I always push the lid a little to the side so that it doesn’t fall during the drive and Flynn has a nice dark cave. Fun fact besides, this box is pretty much the size of a transport basket, so it is integrated into the car like a dog kennel.
This box generally serves Flynn always as a nice cave to sleep in.
On the camping/ standing
I went to Spain in spring, at the beginning of March, where it is not so hot yet. But when I left in mid-May it was already warm. Nevertheless, I could leave my double doors and windows open on the camping site in Malaga and at the sea there is always a breeze anyway, so there was always a draft in the car and the air didn’t accumulate. There is also some shade in the box. So Flynn always had it nice and cool.
Traveling to my jobs
So far I have left Flynn either in Hamburg or with my parents when I am on the way to a job. Of course, I can’t leave doors and windows open when I’m standing in a parking lot somewhere, as I do in Spain. That only worked (and made sense) with friends on a farm.
Without him, I’m a bit more independent when I want to go somewhere quickly or hike all day, like at Tegernsee and just park the car at the valley station and then continue my journey.
Of course I would also like to travel together with him again. I would have liked to travel to Scandinavia in summer, because it doesn’t get so hot there. But at the moment it doesn’t make sense, so I explore Germany and Flynn the home garden of my parents.