WER SICH MIT DEM GEDANKEN RUMTREIBT, EIN „ZIGEUNERLEBEN“ ZU LEBEN ODER EBEN (LÄNGERFRISTIG) ZU REISEN, WIRD SICH DIE FRAGE STELLEN:
Wohnung behalten, zwischenvermieten oder aufgeben?
Soll ich meine Wohnung behalten, behalten und vermieten oder kündigen?
Das ist natürlich total subjektiv. Ich finde, wenn man in einer großen Stadt wohnt, ist es relativ einfach, die Wohnung zwischen zu vermieten. Das muss man natürlich vorher mit dem Vermieter klären, es sei denn, man hat selbstgenutztes Eigentum.
In kleineren Dörfern ist es schon schwieriger, zwischen zu vermieten. Anderserseits sind hier die Mieten meist eh nicht so hoch, wo sich die Frage stellt, ob man das überhaupt möchte und braucht.
Ich denke, die Wohnung ganz aufgeben, ist eine Option, wenn man langfristig plant, wegzugehen. Allerdings finde ich auch, braucht man immer einen kleinen Rückzugsort, sei es bei Eltern/Verwandten, Freunden oder auch einfach eine Lagermöglichkeit/Storage (ist in Amerika recht groß).
Nun möchte ich verraten, wie ich es mache: ich habe meine Wohnung behalten, vermiete über Airbnb (Achtung in Berlin, Hamburg nur 40 Tage im Jahr), an Freunde (oder Freunde von Freunden), kurzfristige zur Zwischenmiete auf wg-gesucht. Immer wenn ich nicht da bin, ist dann jemand in der Wohnung, danach kann ich wieder allein in der Wohnung sein. Das passt für mich sehr gut und spart etwas Geld.
Außerdem habe ich mir so selbst den Druck genommen: ich würde 5 Monate reisen und im schlimmsten Fall nicht in meine Wohnung kommen….
generell finde ich den Gedanken auch nicht schön, dass jemand in meinem Bett schläft. Aber je länger ich mich mit dem Gedanken trage, kann ich aus finanziellen Gründen damit leben. Außerdem sehe ich es mittlerweile auch so: es ist nur eine Wohnung.
Von daher, hör in dich rein und schau auf dein Konto =)