Cordoba an einem Tag

Cordoba an einem Tag

Parken beim Jüdischen Viertel

Ich habe von mehreren Leuten gehört, dass man in Cordoba so gut beim jüdischen Viertel mit Campervan parken kann. Der Parkplatz heißt Parking Autocaravans Avenida del Corregidor 14004 Cordoba. Ich komme an einem Donnerstag an, wo durchaus sehr wenig Betrieb ist. Die Sache verhält sich am Wochenende aber sehr viel anders. Fast jeder Platz ist besetzt. Für 24 Stunden zahlt man 18€, bei 1,5 Tagen zahlt man aber dennoch 2 volle Tage. Die Lage ist super, dennoch empfand ich 18€ für Mobile, die autark stehen können, sprich ohne Toilette und ohne Dusche als viel im Gegensatz zu vielen anderen Plätzen, die gute 20€ kosten mit Strom, Toilette und Warmwasser. Aber wie so oft: Lage, Lage, Lage – und die ist perfekt.

Start: Zauberhafte Gässchen laden zum Spazieren ein, ein Fotomotiv ist schöner als das andere. Einfach bummeln und laufen lassen.

Von hier geht es in die Millelalterliche Stadt, vorbei am Jüdischen Viertel.

Mezquita

Was soll ich sagen? Das Wahrzeichen von Cordoba ist natürlich die Mezquita. Zu Zeiten der Mauren noch eine Moschee, hat sie später einen Kirchturm bekommen. Die Besichtigungszeiten sind von 10-14 Uhr und 16 bis 18 Uhr. Ich war gegen 16 Uhr da und bin fast 2 Stunden geblieben. 10 Minuten vor der Schließung waren kaum noch Gäste da.

Es war eine anmutende Stimmung. Egal wer: die Kelten, die Mauren, die Christen; sie alle hatten ein Gefühl für einen speziellen Ort. Die Energie war für mich sehr intensiv. Eintritt kostet 11€.

Arabische Bäder

Von der Mezquita geht es für mich vorbei an den Arabischen Bädern zu Alcazar.

Alcazar ist ein altes Schloss, statt eines arabischen Schlosses und diente als Residenz Schloss, aber hier wurden auch Kalifen gefangen gehalten. Bemerkenswert empfand ich den Schlossgarten draußen. Hier bekommt man ein Gefühl für das mediterrane Leben mit Orangenbäumen, Zypressen und ganz entzückenden Wasserspielen. Im Park habe ich mich länger aufgehalten als im Gebäude. Mitten in der Stadt befindet sich dieser zauberhafte Fleck Erde.

Danach möchte ich mich erst einmal stärken und esse ein spätes Mittag in P. de la Ribera. Hier scheint nämlich die Sonne bis spät in den Nachmittag, weil die alten Bauen alle in der Stadt stehen und von hier nicht die Sicht auf die Sonne versperrt ist. Angebote gibt es viele von Tapas, über italienisch, spanisch uvw. Das erste Mal, dass ich mir auf meiner Reise Sangria gönne. Ja das Wetter stimmt, nun habe ich Urlaub, die Anspannung fällt ab. Oh ja das tut gut.

Plaza del Triunfo

Ich schlendere über die Plaza del Triunfo und über die Brücke

Puente Romana de Cordoba (wirklich sehr schön)

Weiter zum Torre de la Calahorra

Auf der anderen Flussseite vom Fluss Guadalquivir wandere ich am Flussufer der Sonne entgegen, um schließlich über die große Autobrücke Puente de San Rafael meinen Verdauungsspaziergang zu beenden.
Die Tour führt mich weiter wieder an Alcazar vorbei und an der Puerta del Puente schlussendlich zum

Plaza del Potro und dem Plaza de la Corredera

Dies ist ein typischer spanischer Platz, mit gleichen Gebäuden von vier Seiten. Hier haben sie sogar einen kleinen Weihnachtsmarkt aufgebaut sogar mit Pyramide. Ich weiß nicht, ob ich mich freuen oder weinen soll, da doch der Strietzelmarkt abgesagt wurde.

Weiter lasse ich mich durch das weihnachtliche Cordoba treiben und komme dann auch beim großen Weihnachtsmarkt an direkt auf der

Plaza de las Tendillas.

Nun als Kind aus dem Erzgebirge was soll ich sagen? Viel Bling Bling, wenig Handwerk und eine kleine Hand voll Nüsse kostet 2€. Da geht bei uns aber mehr 😉

Ich bummele durch das jüdische Viertel zurück und erhasche noch einen Blick auf die angestrahlte Mezquita. Der Weg ist dank des perfekten Parkplatzes sehr kurz.

Flamenco

Der Vollständigkeit halber sei gesagt, dass Cordoba die Stadt für Flamenco ist. Durch meinen kurzen Aufenthalt habe ich aber keine Show gesehen. Außerdem gibt es abends auch viele Stadtführungen durch das nächtliche Cordoba. Muss auch schön sein. Aber alles immer mit Voranmeldung und das ist mir manchmal zu umständlich, da ich nicht weiß, wo ich morgen sein werde…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s