Die meisten Camper wollen ihren Wagen als Wohnmobil zulassen. Denn oft ist es so, dass Camper weniger Kilometer fahren und dadurch die Versicherung günstiger wird.
Voraussetzungen um ein Wohnmobil als solches zuzulassen sind:
- Tisch und Sitzgelegenheit
- Schlafgelegenheit
- Kochgelegenheit
- Einrichtung zur Unterbringung von Gepäck
Außerdem sind die meisten Wohnmobile und Campervans mit einem Saisonkennzeichen angemeldet, meistens von März/April bis Oktober, weil da das Wetter verhältnismäßig gut ist und es im Winter sehr kalt werden kann. Auch über die ein oder andere Herausforderung allein beim Campen im Herbst habe ich in einem anderen Blogartikel geschrieben (Campen im Herbst, Instawelt vs. Realität).
KFZ Steuer und Versicherung vs Unterstellmöglichkeit
Durch das Saisonkennzeichen spart man sich in der Zeit natürlich auch Versicherung und KfZ-Steuer. Allerdings muss man den Wagen dann irgendwo unterstellen in einem Garten, in einer Halle o.Ä., denn ohne Zulassung darf er nicht mal mehr auf öffentlichem Parkraum stehen.
doch lieber ein Ganzjahreswagen?
Ich hatte mich Anfang des Jahres dafür entschieden, meinen Campervan Gypsy ebenfalls von März bis Oktober anzumelden. Im September habe ich mich nun noch einmal umentschieden und ihn als Ganzjahreswagen umgemeldet. Die Gründe dafür waren zum einen, dass ich den Komfort im Lieferwagen mag. Die Fahrt an sich ist entspannt, man sitz etwas höher, kann sich die Landschaft anschauen, ich habe einen, Tempomat sowie eine Armlehne. Ich komme gut von A nach B. Der zweite Grund ist, dass ich, wenn ich zum Beispiel mit Flynn zu meinen Eltern fahre, auch ein Auto benötigen würde. Dafür kann ich mir natürlich einen Mietwagen nehmen. Aber den muss ich dann in Hamburg erst einmal abholen und natürlich im Erzgebirge wieder abgeben, das geht meist über 2 Tage und schon bei 2 Fahrten habe ich die Mehrkosten für Versicherung und KfZ Steuer drin. Außerdem muss man ansonsten einen Stellplatz für den Wagen finden und ihn irgendwo einlagern, das ist ebenfalls mit Kosten verbunden. Daher habe ich mich nun entschlossen, das Auto umzumelden.
alles für die Katz
Die Ummeldung
Das war einerseits nicht viel anders, als die normale Zulassung. Andererseits kann man ja heutzutage nicht mal einfach aufs Amt gehen. Der früheste Termin war in 14 Tagen. Wenn man da schon kurz vor Ende Oktober kommt, hat man ein Problem.
erforderliche Unterlagen Ummeldung /Anmeldung
Ich habe also wieder alle erforderlichen Unterlagen mitgebracht
- Zulassung,
- Fahrzeugschein,
- Fahrzeugbrief,
- Führerschein,
- neue Versicherung! bzw E-Nummer und
- die „alten“ Kennzeichen).
Das Kennzeichen (Buchstabenkombinatin) wollte ich natürlich behalten. Das habe ich vorher schon angemeldet.
TÜV Plakette zerstören?!
Dann bin ich bei der Zulassungsstelle, habe meine Nummer über ein Online Verfahren. Die Dame sagt mir, dass ich die TÜV Plakette draußen an einer Werkbank abrubbeln soll. Ich schaue verblüfft und habe 3 Mal gefragt, ob das wirklich in Ordnung ist, schließlich will ich nicht die TÜV Plakette kaputt machen und dann muss ich noch einmal zum TÜV… nein so soll es wohl sein. Sie erklärt mir, wenn ich das gemacht habe, kann ich ein neues Kennzeichen beantragen (da gab es einige Möglichkeiten um die Lokalität herum) und dann gibt es noch eine zweite Nummer und einen zweiten Monitor, wo ich dann wieder aufgerufen werde. Jetzt wo ich es runter schreibe, klingt es gar nicht so kompliziert. Doch vor Ort empfand ich die Laufwege und das selbst-zunichte-machen meiner TÜV Plakette als äußerst aufregend. Schließlich habe ich dann noch einmal 27€ gezahlt, musste meine alten Kennzeichen abgeben und habe meine neuen Kennzeichen mitbekommen.
Kennzeichen aus der Halterung des Fahrzeugs bekommen
Ich bin übrigens mit Fahrrad gefahren, daher stand mein Auto dann knappe 2 Stunden ohne Kennzeichen auf einer öffentlichen Straße. Das hat aber alles geklappt. Auch hier musste ich erst einmal schauen, wie ich die Kennzeichen aus der Halterung bekomme. Unten kann man eine Leiste relativ gut lösen, und dann muss man das Nummernschild etwas biegen bzw. zusammenschieben, um es entfernen zu können. Das Anbringen ging dann flott von der Hand und schon beim Kauf und bei der Abholung des Fahrzeugs im Käbschütztal habe ich erfahren, dass man selbst das Kennzeichen anbringen soll, denn das bringt Glück. Das habe ich ja nun zum zweiten Mal gemacht,
Also doppelt hält besser und allseits gute Fahrt!
Season license plate, allow campers as motorhomes
Most campers want to register their car as a motor home. Because it is often the case that campers drive fewer kilometers and thus the insurance becomes more favorable.
Conditions around a camper as such to admit are:
- Table and seat opportunity
- sleeping accommodation
- Cooking facilities
- Equipment for the storage of luggage
In addition, most campervans and motorhomes are registered with a seasonal license plate, usually from March/April to October, because the weather is relatively good and it can get very cold in winter. I also wrote about the one or other challenge alone camping in autumn in another blog article (Camping in autumn, Instawelt vs. reality).
Because of the seasonal license plate you save time and money on insurance and car tax. But you have to park the car somewhere in a garden, in a hall or similar, because without a registration it is not even allowed to park in a public parking lot.
I had decided at the beginning of the year to register my campervan Gypsy also from March to October. In September I changed my mind again and re-registered it as a year-round vehicle. The reasons for this were on the one hand that I like the comfort in the van. The ride itself is relaxed, you sit a bit higher, you can look at the landscape, I have one, cruise control and an armrest. I get from A to B easily. The second reason is that if I go to my parents‘ house with Flynn, for example, I would need a car. For that I can of course take a rental car. But then I have to pick it up in Hamburg and of course I have to return it in the Erzgebirge. That usually takes more than 2 days and even with 2 trips I have the additional costs for insurance and car tax in it. In addition, you have to find a place to park the car and store it somewhere, which also involves costs. Therefore I have decided to re-register the car.
The change of registration
On the one hand, this was not much different from the normal approval. On the other hand, you can’t even go into office these days. The earliest date was in 14 days. If you get there shortly before the end of October, you have a problem. So again I brought all the necessary documents with me (registration, vehicle registration, vehicle title, driver’s license, new insurance! E-number and the „old“ license plates). Of course I wanted to keep the license plate number. I have already registered it before. Then I went to the registration office and got my number via an online procedure. The lady tells me that I should rub off the TÜV sticker outside on a workbench. I look astonished and asked 3 times if that is really ok, after all I don’t want to break the TÜV sticker and then I have to go to the TÜV again… no, that’s how it should be. She explains to me, if I did that, I can apply for a new license plate (there were some possibilities around the location) and then there is a second number and a second monitor, where I will be called again. Now that I write it down, it doesn’t sound that complicated. But on location I found the walking and self-nullifying of my TÜV badge very exciting. Finally I paid another 27€, had to hand in my old license plates and got my new ones.
How to Get the license plate from the holder of the vehicle
By the way, I was riding my bike, so my car was on a public road for about 2 hours without a license plate. But everything worked out fine. Also here I had to see how to get the license plates out of the holder. At the bottom you can loosen a bar relatively well and then you have to bend or push the license plate together a little bit to be able to remove it. Attaching the license plate was very easy and when I bought the car and picked it up in the Käbschützen valley I learned that I should attach the license plate myself because it brings good luck. This is the second time I have done this, so double is better and a safe trip.