Einige haben vielleicht auch ein tierisches Abenteuer vor oder interessieren sich einfach für die Vorbereitungen, die ich hatte.
Daher stellt sich die Frage:
Was brauche ich, um mit meinem Vierbeiner, allen voran einer Katze zu verreisen:
Normalerweise bekommt die Katze beim ersten Tierarztbesuch einen Impfausweis, da werden alle wichtigen Impfungen erledigt (Katzenschnupfen, Katzenseuche, FeLV Leukose und Feline Leukämievirus, FIP, Tollwut).
Danach kann man einige Sachen auffrischen, sowie die Katze entwurmen und gegen Zecken behandeln. Da Flynn ein Stubentiger ist, habe ich das aber nicht gemacht.
Nun da er mit mir die weite Welt bereisen darf, braucht er auf jeden Fall eine Auffrischung der Tollwut Impfung und muss gechipt werden. Den Chip kann man wiederrum bei Tasso registrieren. Falls die Katze einmal verschwindet, kann man zumindest den Chip auslesen und die Identität des Tieres nachweisen.
Der Chip kommt in der Regel in die Region der linken Schulter.
Impfungen, Europäischer Heimtierpass, Chip, ggf bei Tasso registrieren
Flynn hat das Prozedere beim Tierarzt sehr gut gemeistert. Die Kanüle für den Chip ist schon recht groß, denn in der Kanüle sitzt ja der Chip. Die Tierärztin als auch die Helferin haben gestaunt, dass er keinen Mucks von sich gegeben hat. Eine tapfere Fellnase habe ich.
Dadurch hat sich Flynn nun qualifiziert, einen Europäischen Heimtierausweis zu bekommen. Der ist von der EU und auch als britisch Kurzhaar Kater hat er ihn bekommen^^
Der Reisepass ist unerlässlich, wenn man Deutschland verlassen möchte, vor allen Dingen, wenn man Grenzen passieren und wieder nach Deutschland zurückkehren möchte, um illegalen Tierhandel zu unterbinden.
Neben des obligatorischen Europäischen Reisepasses, braucht es natürlich das
Rundum-Sorglos-Paket für die Fellnase:
- Futter
- Katzenklo (macht die Katze froh) mit entsprechendem Streu)
- Spielzeug
- Kratzbaum
- Körbchen
- Kissen (bestenfalls Sachen, Decken, die sowieso nach dem Tier oder Frauchen/Herrchen* riechen, *Mama/Papa aber das ist eine andere Diskussion… =) )
- Transportbox
- Beim Reisen gern eine Leine, damit sich die Mietz mal die Beine vertreten kann
- GPS Tracker für eventuelle Alleingänge und den Freiheitsdrang des Tieres, der sich in der kleinen Umgebung ausbreiten kann
Flynn geht nicht so gern an der Leine. Es ist eher so, dass ich ihm hinterher gehe.
Ausprobiert hatten wir das schon in Deutschland. Das hatte nicht so gut geklappt. Daher gehe ich ohne Leine mit ihm auf den Balkon und in den Garten meiner Eltern. Er hört zu 95% auf das Kommando „Wir gehen rein.“.
In Frankreich sind wir dann einmal kurz Gassi gegangen, Das war ihm aber zu kurz, daher hat er danach wieder gebettelt.
Daher habe ich ihn dann in Barcelona auf dem Campingplatz das erste Mal mit GPS Tracker allein rausgelassen. Nach 5 Minuten ohne ihn im Bett konnte ich jedoch nicht mehr und habe ihn gesucht. Er guckte mich dann ganz verwirrt an, warum ich denn so aufgeregt wäre. GPS funktioniert und er kommt auch zurück, das hat gut geklappt.
In Tarragona waren wir an der Leine im Wald spazieren. Auch da habe ich ihn nachts noch einmal allein losgelassen.
Die Option besteht ja zwischen:
ich kann nicht schlafen und er zerkratzt mir das Auto oder
er läuft allein draußen rum und ich vertraue darauf, dass er zurück kommt (und vor allen Dingen vertraue ich auf die Technik – GPS)
Seit wir in Malaga sind, gehört er nun also zu den Freigängern. Ich darf nicht an den Strand, er geht nachts aber ohne mich =)
Das GPS ist wirklich recht genau. Zwischen 1,5 und 2 Kilometern läuft er, meist relativ nah am Auto und hier und da mal ein paar Entdeckungstouren, zum Glück aber nicht über irgendeine Straße.
Ich bin selbst auch gespannt, wie er es handhabt, wenn wir irgendwann wieder in Hamburg sind; ob er die Freiheit, die er jetzt hat, dann nicht mehr aufgeben will. Andererseits sind Katzen schlaue Tiere: die wissen allein der Umgebung wegen, was sie wo wie machen können. Im Garten meiner Eltern geht er auch raus, in Hamburg nicht. In Hamburg darf er natürlich nicht auch der Küche rumspringen. Im Van lässt sich das nicht vermeiden, sonst würde ich ihm noch ganz schön Bewegungsspiel wegnehmen.
Im Moment lebe ich aber wirklich im Augenblick, daher ist es jetzt so, wie es ist.
–
WHAT DO I NEED TO TRAVEL WITH MY CAT?
(
Some may also have an animal adventure in mind or are simply interested in the preparations I had.
Therefore, the question arises:
WHAT DO I NEED TO TRAVEL WITH MY FOUR-LEGGED FRIEND, FIRST AND FOREMOST A CAT:
Normally, the cat gets a vaccination card at the first visit to the vet, there all the important vaccinations are done (feline rhinitis, feline epidemic, FeLV leukosis and Feline Leukemia Virus, FIP, rabies).
After that you can refresh some things, as well as deworm the cat and treat it against ticks. However, since Flynn is a house cat, I did not do that.
Now that he is allowed to travel the world with me, he definitely needs a booster of the rabies vaccination and has to be chipped. The chip can be registered at Tasso. If the cat disappears, you can at least read the chip and prove the identity of the animal.
The chip is usually placed in the region of the left shoulder.
VACCINATIONS, EUROPEAN PET PASSPORT, CHIP, REGISTER AT TASSO IF NECESSARY
Flynn handled the procedure at the vet very well. The cannula for the chip is already quite large, because the chip sits in the cannula. The vet and the assistant were amazed that he did not make a sound. A brave pelt-nose I have.
Flynn is now qualified to get a European Pet Passport. This is from the EU and also as a british shorthair male he got it^^
The passport is essential if you want to leave Germany, especially if you want to cross borders and return to Germany to stop illegal pet trade.
Beside the obligatory European passport, it needs of course the
ALL-ROUND CAREFREE PACKAGE FOR THE FURRY NOSE:
Food
Litter box (makes the cat happy) with appropriate litter)
Toy
Cat tree
basket
Pillows (at best things, blankets that smell like the animal or mistress/master* anyway, *mom/dad but that’s another discussion… =) )
Transport box
When traveling a leash, so that the kitty can stretch its legs
GPS tracker for eventual solo travels and the animal’s urge for freedom, which can spread in the small environment
Flynn doesn’t really like to walk on a leash. It’s more like I walk behind him.
We had already tried this in Germany. That had not worked out so well. Therefore, I go without a leash with him on the balcony and in the garden of my parents. He listens 95% of the time to the command „We’re going inside“.
In France we went for a short walk once, but that was too short for him, so he begged again afterwards.
So I let him out alone for the first time in Barcelona at the campsite with GPS tracker. After 5 minutes without him in the bed, however, I could no longer and have searched for him. He looked at me then quite confused, why I would be so excited. GPS works and he also comes back, that worked out well.
In Tarragona we went for a walk in the forest on a leash. Also there I let him go alone at night.
THE OPTION EXISTS YES BETWEEN:
I CAN’T SLEEP AND HE SCRATCHES MY CAR OR
HE WALKS ALONE OUTSIDE AND I TRUST THAT HE WILL COME BACK (AND MOST OF ALL I TRUST IN THE TECHNOLOGY – GPS
So since we are in Malaga he is now one of the free roamers. I am not allowed to go to the beach, but he goes at night without me =)
The GPS is really quite accurate. Between 1.5 and 2 kilometers he runs, mostly relatively close to the car and here and there a few discovery tours, but fortunately not over any road.
I’m also curious myself how he’ll handle it when we’re back in Hamburg at some point; whether he’ll want to give up the freedom he has now then. On the other hand, cats are smart animals: they know what to do where and how just because of the environment. In the garden of my parents he also goes out, in Hamburg not. In Hamburg, of course, he is not allowed to jump around in the kitchen. In the van it can’t be avoided, otherwise I would take away quite a bit of movement play from him.
AT THE MOMENT I LIVE BUT REALLY IN THE MOMENT, SO IT IS NOW AS IT IS.